Guter (Unterrichts-)Stoff

Einen tollen kreativen Tag verbrachte die Klasse 6c im Hermann Stenner Forum in Bielefeld beim Besuch der Ausstellung „Guter Stoff“ von Cornelius Völker. Hier eine kleine Zusammenfassung dieses besonderen Unterrichtsgangs:

Im Eingangsbereich wurden wir von den Mitarbeiterinnen des Museums sehr freundlich empfangen. Zunächst wurden wir nach ganz oben ins Atelier geführt, wo schon vorbereitete Arbeitstische und viel Material auf uns wartete. Aus einem großen Bogen Papier falteten und klebten wir ein Leporello. Das ist ein kleines Buch in Zieharmonikaform. Bevor wir es gestalteten, sollten wir uns Anregungen in der Ausstellung holen.

Dazu wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und durch die verschiedenen Räume geführt. In der Ausstellung konnten wir dann die Bilder von Cornelius Völker genauer betrachten. An den Wänden hingen zum Teil riesige Gemälde mit leuchtenden Farben und dickem Farbauftrag. Als Motive wählte er Alltagsgegenstände wie Einmachgläser und Trockentücher aber auch scheinbar wertlose Dinge wie zerknülltes Bonbonpapier, das er riesengroß und farbenfroh in Szene setzt.

Zurück im Atelier ließen auch wir uns von vorhandenen Alltagsgegenständen inspirieren, die wir zeichnerisch, malerisch, in Form von Collagen oder mit Drucken in Bilder umsetzten. So füllten sich die Seiten unseres Leporellos nach und nach. Doch die Zeit verging leider viel zu schnell, um alle Seiten zu bearbeiten.

Mit den Leporellos im Gepäck machten wir uns mittags wieder auf den Heimweg. Am nächsten Tag haben wir dann bei einer Ausstellung im Klassenraum unsere Leporellos präsentiert und gestaunt, was für tolle Bilder enstanden sind.

 

Ein Beitrag von Martina Schlüter-Kehl

 

 

Aufgrund der angesagten hohen Temperaturen endet der Unterricht am Dienstag und Mittwoch nach der 4. Stunde (11:15 Uhr)

Heute ist das Sekretariat nicht besetzt. 

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail.