Wenn im Jahreszeitenkalender das Honigschleudern auf dem Programm steht, wird es für das Team der Natur-AG richtig spannend. Jetzt nämlich ist der Zeitpunkt gekommen, um das süße Naturprodukt, das unsere „Asper Bienchen“ produziert und in den Waben ihres Bienenstocks gelagert haben, zu „ernten“. Dafür brauchen die elf Fünftklässler*innen, die von Ben und Matthis aus Jahrgang 9 unterstützt werden, natürlich passende Arbeitskleidung und Haarnetze. Zunächst muss die Wachsschicht, mit der die Waben verschlossen sind, entfernt werden. Dann fließt der Honig durch ein Doppelsieb und im Anschluss noch durch ein Spitzsieb, damit alle Wachsteile herausgefiltert werden können. In einem Abfüllbehälter wird das Naturprodukt gerührt, dadurch verändern sich Farbe und Konsistenz – der Honig wird heller und cremiger. Anschließend wird der Honig abgefüllt, etikettiert und zum Beispiel bei Schulfesten oder am „Umwelttag“ in der Heerser Mühle verkauft.
Ein Beitrag von Christiane Warwel-Richter und Claudia Burek



