Juniorwahl 2025 – Wie habt ihr gewählt?

Kurz vor der vorgezogenen Neuwahl des Deutschen Bundestages am 23. Februar 2025 fand an unserer Schule eine Juniorwahl für die Jahrgänge 7 bis 10 im Rahmen eines bundesweiten Schulprojekts statt. Die Wahlbeteiligung war mit 80,2 % erfreulich hoch. Organisiert wurde die Wahl von Herrn Hennig und der Klasse 9c, die sich um die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung kümmerte.

Damit die Schülerinnen und Schüler nicht unvorbereitet an die Wahlurne gingen, hatten Robin und Malik aus der 8b die Wahlprogramme der sieben „größten“ Parteien mithilfe einer Powerpoint Präsentation in der Andreas-Huss-Arena vorgestellt.

Das Wahlergebnis zeigte ein interessantes Stimmungsbild: Mit 24 % gewann Die Linke die meisten Stimmen. Knapp dahinter landete die AfD mit 22 %, gefolgt von der CDU mit 19 %. Die SPD erreichte 16 %, während das BSW 6 % der Stimmen erhielt. Die FDP kam auf 4 %, Bündnis 90 / Die Grünen auf 3 %, und sonstige Parteien erhielten zusammen 6 %.

Die Juniorwahl ermöglicht Schülerinnen und Schülern, sich mit Politik auseinanderzusetzen und ein Gefühl für demokratische Prozesse zu bekommen. Sie spiegelt die Meinungen der Schüler wider und zeigt, welche Themen für junge Menschen besonders wichtig sind.

Ein Beitrag von Delal Cakmak und Jette Stumpe (Text) und Claudia Burek (Fotos)

Aufgrund der angesagten hohen Temperaturen endet der Unterricht am Dienstag und Mittwoch nach der 4. Stunde (11:15 Uhr)

Heute ist das Sekretariat nicht besetzt. 

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail.